Brunnhauskapelle Bad Reichenhall

Aus Bad Reichenhall Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick in die Brunnhauskapelle

Die Brunnhauskapelle der Alten Saline ist der außergewöhnlichste Sakralbau Bad Reichenhalls. Sie steht inmitten historischer Industrieanlagen oberhalb der Solequellen, dem Ursprung und Herz der Stadt.

In Reichenhall lässt sich eine Salzgewinnung vor der Römerzeit nicht nachweisen, allenfalls vermuten. Keinerlei entsprechende archäologische Zeugnisse, wie etwa Briquetagen, wurden hier bisher entdeckt. Beim Bau der heutigen Alten Saline wurde jedoch ein bronzezeitliches Randleistenbeil (ca. 1800 v. Chr.) gefunden, dessen hölzerner Stiel durch  Sole konserviert worden war. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Solequellen damals bekannt waren. Das kaum genutzt wirkende Beil könnte vielleicht als Weihegabe an ein Quellheiligtum  bei der Solequelle interpretiert werden. Denn wohl schon immer betrachtete man den „gnadenreichen Salzbrunn“ als ein „Geschenk des Himmels“.

Zur Zeit der Römer (ab 15 v. Chr.) war die Reichenhaller Saline schon der bedeutendste Salzproduzent im Ostalpenraum, da die Salzbergwerke am Dürrnberg bei Hallein und in Hallstatt zu dieser Zeit ihren Betrieb weitgehend eingestellt hatten. Den Standort der Reichenhaller Saline nannte man „ad salinas“. Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches harrten weiterhin viele Einwohner im Reichenhaller Raum aus. Diese Romanen betrieben die Salzherstellung wohl auch während der Bajuwarenzeit weiter.


Legende

Altarbild vor 1834: Rupert findet die verschwundene Solequelle

Einer im späten Mittelalter entstandenen Legende zufolge gelangte der heilige Rupertus im Jahre 696 nach Reichenhall, wo man ihm den Platz des während der Völkerwanderungszeit  verschwundenen Solebrunnens zeigte. Daraufhin stieß der Heilige seinen Bischofsstab in den Boden und Salzwasser strömte heraus. Somit galt Rupertus als legendenhafter Wiederentdecker der Reichenhaller Solequellen. Dieser Gründungsmythos Reichenhalls besitzt einen wahren Kern: Mit dem Auftreten des heiligen Rupertus, Bischof von Worms und „Apostel der Bayern“, im Jahre 696 beginnt für Bad Reichenhall die Schriftlichkeit. Für dieses Jahr werden sowohl die Saline als auch der Ort erstmals urkundlich genannt. Der Bayernherzog Theodo II. übergab Rupertus ein Drittel der Reichenhaller Saline, um damit die beabsichtigte Gründung der bayerischen Kirchenorganisation wirtschaftlich abzusichern. Die Salzburger Kirche besaß damit den größten Anteil an der Salzgewinnung nach dem Herzog. Den Reichenhaller Solequellen verdanke Bayern, so lautet es in einem Gebet aus dem 15. Jahrhundert, seinen Reichtum und Wohlstand. Auf den Salzhandel ist auch ein guter Teil der heutigen altbayerischen Städtelandschaft zurückzuführen. Die Stadt Salzburg, das Land Salzburg und die Salzach verdanken ihre deutschen Namen der Salzherstellung in Reichenhall und dem Handel mit dem Reichenhaller Salz.


Erste Kapelle

Die Herzöge Georg der Reiche und  Albrecht IV., genannt „der Weise“,  hatten ab 1486 fast alle Siedeanlagen in Reichenhall übernommen. Um 1507 war Erasmus Grasser mit dem Bau einer Einfassung des Brunnenschachts und eines Brunnhauses betraut. Im Zuge dessen errichtete man erstmals auch eine Kapelle und eine Wohnung für den Kaplan, die in das Brunnhaus integriert wurden.

Diese Kapelle war dem heiligen Rupert von Salzburg geweiht, der aufs engste mit der Reichenhaller Saline verbunden ist. Als Organisator der frühmittelalterlichen Salzgewinnung in Reichenhall wurde er zum Patron des Salzwesens und ist heute zusammen mit dem heiligen Nikolaus Stadtpatron. Ursprünglich war Johannes der Täufer der Schutzheilige von Reichenhall sowie seiner ältesten Kirche, der späteren Spitalkirche, da Johannes durch die Taufe Jesu mit Wasser und Brunnen in Verbindung gebracht wurde und man ihn daher in der Stadt der Solebrunnen zum Patron wählte. Die Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. stifteten 1520 eine ewige tägliche Messe in der Brunnhauskapelle. Mehrere päpstliche Ablässe förderten den Besuch des Gotteshauses.

Der sogenannte „Salinenaltar“ (ein Altaraufsatz in Schreinform), wurde 1521 von dem Reichenhaller Salzsender (Salzhändler) Leinhart Kuefpeck und seiner Ehefrau Margret gestiftet. Lange Zeit wurde angenommen, dass der Altar ursprünglich in der Salinenkapelle zu Reichenhall gestanden hätte. (Seit 1854 im Bayerischen Nationalmuseum in München)Die Diplom-Restauratorin Maria Seeberg aus München hat sich 2007 in ihrer Diplomarbeit mit den Umständen der Entstehung des Altars, seinem ursprünglichen Standort und der stilistischen Einordnung befasst. Durch ihre Forschungen konnte sie nachweisen, dass der Altar ursprünglich nicht in der Brunnhauskapelle, sondern an einem Pfeiler in der Stiftskirche St. Zeno aufgestellt war. Die Stiftung des Altars fällt in die Zeit der Neuausstattung von St. Zeno nach dem Brand von 1512.Unter der Regierung von Kurfürst Maximilian baute man die Brunnhauskapelle in den Jahren von 1616 bis 1621 um und vergrößerte sie. Um 1820 wurde sie neu ausgestaltet, wovon sich bis heute eine Entwurfszeichnung erhalten hat. Das Gemälde am Hauptaltar zeigte die Szene der Auffindung der Reichenhaller Solequellen durch den heiligen Rupert gemäß der überlieferten Legende. Das 1817 von Josef Hauber, Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München, geschaffene Altarbild wurde beim Stadtbrand von 1834 ein Raub der Flammen. Glücklicherweise hat sich eine Kopie in kleinerem Maßstab von unbekannter Hand im Berchtesgadener Franziskanerkloster erhalten.


Neubau nach Stadtbrand

Inneres der Brunnhauskapelle bis zum Brand von 1834

Nach dem verheerenden Stadtbrand von 1834 machte König Ludwig I. den Wiederaufbau der Salinenanlagen gewissermaßen zur „Chefsache“, wozu selbstverständlich auch wieder eine Kapelle über den Solequellen gehörte. Die technischen Gebäude der Alten Saline wurden nach den Plänen von Joseph Daniel Ohlmüller (1791-1839) und dem Direktor der Salinenadministration Friedrich von Schenk (1785-1866) von 1838 bis 1851 errichtet. Ohlmüller hatte Architektur an der Münchener Akademie bei Karl von Fischer studiert. Als Mitarbeiter von Leo von Klenze war er am Bau der Glyptothek in München beteiligt und wurde 1835 zum Regierungsbaurat berufen. Als sein bedeutendstes Werk gilt die Kirche Maria Hilf in der Au in München, die nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg verändert wiederaufgebaut wurde.

Die Zusammenarbeit von Ohlmüller und Friedrich von Schenk bei der Planung und dem Bau der technischen Anlagen der Reichenhaller Saline waren von Erfolg gekrönt: Der weitgereiste Metallurge und Mineraloge Carl Johann Bernhard Karsten (1782-1853), der als preußischer Oberbergrat die Bauangelegenheiten des gesamten preußischen Hütten- und Salzwesens leitete und einer der besten Kenner der Materie überhaupt gewesen sein dürfte, schreibt in seinem Lehrbuch der Salinenkunde Theil 1, (Berlin 1846) über Reichenhall: „Das Brunnenhaus mit dem Soolbrunnen und den Soolen=Reservoiren, die Siedegebäude und die Salzmagazine bilden jetzt, nachdem die alte Saline vor einigen Jahren abgebrannt und die neue ihrer Vollendung nahe ist, eine einzige zusammenhängende großartige Anlage in der Stadt, welcher der Ruhm, die schönste Saline in der Welt zu besitzen, schwerlich wieder entzogen werden wird. Aber nicht bloß durch die äußere Schönheit und die aus einem edlen Baustyl hervorgegangene Eleganz des neuen Etablissements, läßt dasselbe alle Salinen-Anlagen hinter sich zurück, sondern es darf auch eben so sehr durch den wohl überlegten inneren Zusammenhang aller Räumlichkeiten, durch die gründlich durchdachten Einrichtungen, welche für jeden einzelnen Zweig des Betriebes getroffen worden sind, so wie überhaupt durch die zweckmäßige Ausführung des Systems, welches dem Betrieb der neuen Saline zum Grunde gelegt worden ist, einen gerechten Anspruch auf eine vollkommenen Anlage machen. Bei dem Plan zu dieser neuen Anlage und bei der ganzen Ausführung derselben ist Hr. v. Schenk unablässig bemüht gewesen, die besseren bekannten Einrichtungen auf den verschiedenen deutschen Salinen zu einem System zu vereinigen.“


Beschreibung

Brunnhaus der Reichenhaller Saline vor dem Brand von 1834 mit Dachreiterturm der Kapelle

Die neue Brunnhauskapelle nimmt innerhalb des Werkskomplexes eine Sonderstellung ein. Ihre Eigenschaft als ideeller Mittelpunkt der Anlage kommt durch ihren zentralen und erhöhten Standort oberhalb des Brunnhauses und der Solequellen zum Ausdruck. Auffällig sind das große Radfenster und das bunte Dach. Ein Turm fehlt; die Glocken und das Ziffernblatt der Uhr sind im Giebel untergebracht. Die Kapelle ist nur scheinbar auf das Hauptbrunnhaus gesetzt; sie steht auf einem Felsvorsprung des Gruttensteins hinter dem Gebäude. Baulich mit diesem verbunden ist sie vom zweiten Obergeschoß aus zu betreten. Der dreischiffige Raum ist zwei Joche tief und auf drei Seiten mit Emporen ausgestattet. Ein Kreuzrippengewölbe überspannt den Raum. Das mittlere Schiff wird im Westen durch eine zweigeschossige Empore von einem halben Joch Tiefe abgeschlossen. Das Mittelschiff erhält dadurch eine quadratische Grundfläche, wodurch der Innenraum wie ein Zentralraum wirkt und an eine Palastkapelle erinnert.

Der Innenraum wurde im romanisch-byzantinischen Stil gestaltet und von Joseph Anton Schwarzmann (1806-1890) ornamental ausgemalt. Der aus dem Tiroler Oberland stammende Dekorationsmaler wurde von König Ludwig I. gefördert. Schwarzmann besuchte die königliche Kunstakademie in München und arbeitete nach einem Bildungsaufenthalt in Wien mit den vom König bevorzugten Architekten Leo von Klenze und Friedrich von Gärtner zusammen. Als gefragter Dekorationsmaler war er unter anderem bei der Ausmalung des Doms zu Speyer, der Ludwigskirche in München und des Pompejanums in Aschaffenburg beteiligt. In der Reichenhaller Brunnhauskapelle stellte er eine thematische Verbindung zur Saline her, indem er neben einem Salzfass und dem bayerischen Rautenschild (Mittelschiff) die Zunft-Zeichen der an der Saline tätigen Handwerker (Seitenschiffe) auf die Schlusssteine des Gewölbes malte.  Ein Dreipass über dem Chorbogen symbolisiert die Heilige Dreifaltigkeit: „Pater et Filius et Spiritus sanctus“. Abgesehen von den Kreuzsymbolen zeigen Schwarzmanns Malereien insgesamt viel Dekoration und wenig Inhalt.

Hl. Korbinian im rechten Fenster in der Brunnhauskapelle

In der Apsis des Mittelschiffs zeigen drei Glasfenster den auferstandenen Christus, den heiligen Rupert mit Salzfass und den heiligen Korbinian. (Eine außergewöhnliche Darstellung mit Kirchenmodell anstatt des üblichen Bären). Sie stammen aus der Werkstatt der „ Mayer’schen Hofkunstanstalt“ in München. Dieser Betrieb war 1847 von Joseph Gabriel Mayer als „Kunstanstalt für kirchliche Arbeiten“ gegründet worden und vor allem im 19. und frühen 20. Jahrhundert mit seinen farbigen Glasfenstern weltweit erfolgreich. Unter anderem lieferte dieses heute noch tätige Unternehmen 1905 das Fenster mit der Heilig- Geist-Taube über der „Cathedra Petri“ (Hochaltar) im Petersdom zu Rom.

Im Jahre 1904 wurde die Brunnhauskapelle umgestaltet: Der Altar aus weißem Marmor im neoklassizistischen Stil und die Skulpturen in den Seitenschiffen - eine Madonna (links) sowie der heilige Josef (rechts) - kamen hinzu. Die Orgel (1904) ist ein Werk des bekannten Münchner Orgelbauers Franz Borgias Maerz (1848-1910), der auch das große Instrument für St. Zeno schuf. Der Steinboden der Brunnhauskapelle besteht aus Untersberger und Adneter Marmor. König Ludwig I. besaß einen Marmor-Steinbruch am Untersberg. Sein Vater Max I. Joseph hatte ihm noch kurz vor der Rückgabe des Landes Salzburg an Österreich (1816) den Steinbruch geschenkt.

Im Mittelgang stehen Prozessionsstangen und Laternen mit Zunftzeichen der Salinenzünfte aus dem 18. und 19. Jahrhundert, welche bei Prozessionen mitgeführt wurden. Nachfolgerin der Zünfte ist bis heute die Salzbruderschaft, welche als Sozialverein der an der Saline Beschäftigten wirkt. Der Verein der Freunde der Salinenkapelle kümmert sich um den Unterhalt und die Pflege des Gotteshauses.


Bearbeitung: Andreas Hirsch